Referral code for up to $80 off applied at checkout

Brandon Coleman vereint alle Jahrzehnte des Jazz und Funk

Am September 17, 2018

Jede Woche erzählen wir Ihnen von einem Album, mit dem Sie sich Ihrer Meinung nach beschäftigen sollten. Diese Woche ist das Album Resistance von Brandon Coleman.

Die gemeinsame Geschichte von Jazz und Funk, obwohl manchmal umstritten in ihrer Überlappung, hat eine Reihe von genreübergreifenden Klassikern und bemerkenswerten Aufnahmen hervorgebracht. In all seiner elektrischen Pracht lobte Miles Davis und sein umfangreiches Ensemble die Vorzüge des James Brown Grooves mit On The Corner aus dem Jahr 1972, einer scharfen afrozentristischen Fortsetzung der ikonoklastischen Werke A Tribute To Jack Johnson und Bitches Brew. Ein Jahr später verfeinerte das Bandmitglied Herbie Hancock die avantgardistischen Tendenzen dieser Platten zu dem vergleichsweise strafferen Head Hunters, einem erfolgreichen Album, dem er ähnlich funky Veröffentlichungen wie Thrust aus 1974 und Man-Child aus 1975 folgen ließ.

Nicht unähnlich anderen Fusionsformen wurden diese allgemein kommerziell tragfähigere Stilrichtung von Jazzfundamentalisten oft skeptisch betrachtet, und rückblickend könnten sie recht gehabt haben. Die nicht seltene Leichtfertigkeit und bedauerliche Glättung, die mit dem sogenannten zeitgenössischen Jazz einherging, fehlte die Einfallsreichtum und Kreativität, die nicht nur von Davis und Hancock, sondern auch von George Clintons intergalaktischer Parliament-Funkadelic-Truppe employed wurde. Vieles, was im folgenden Jahr als Jazz-Funk bezeichnet wurde, hält dem Vergleich nicht stand. Während Künstler wie Rick James und Prince Funk und Boogie in die 1980er Jahre trieben, schienen viele Jazzpraktizierende in der Musik verloren zu sein.

Dennoch schöpfen eine bedeutende Anzahl der heutigen prominenten Jazzmusiker, darunter Chris Dave und Thundercat, offensichtlich Nutzen aus der nach wie vor geschmackvollen Zwei-Zutaten-Genresuppe. Von Hip-Hop-Head und Klavierliebhabern respektiert, bringt Robert Glasper den Funk mit seinem gleichnamigen Experiment und kürzlich der Szenerie-Supergruppe R+R=NOW. Das Aushängeschild des West Coast Get Down, der Tenorsaxophonist Kamasi Washington, zeigte seine Hingabe auf dem drei Stunden langen The Epic und setzt dies mit dem ähnlichen, weitläufigen Heaven And Earth / The Choice in diesem Jahr fort. Allein diesen Sommer boastet Eric Darius’ neuestes Album Breakin’ Thru Beiträge von den Funklegenden Rodney Jones Jr. und Andre Troutman, während der Schlagzeuger Justin Brown fleißig für Groove mit seinem Debüt als Bandleader Nyeusi gräbt.

Ein integraler Bestandteil von Washingtons Live-Crew und eine von Flying Lotus’ Geheimwaffen, bringt Brandon Coleman all die Jahrzehnte von Jazz und Funk in sein erfrischendes neues Album Resistance zusammen. Mit Kreditpunkten auf Post-2010-Alben von Boney James und Al Jarreau, ganz zu schweigen von denjenigen für seine Brainfeeder-Kollegen und West Coast Get Down-affiliierten Freunden wie Ronald Bruner Jr. und Miles Mosley, hat der Keyboarder sich bereits als würdig erwiesen, bevor eine Note gespielt wird.

Weit entfernt von der erzwungenen Striktheit und Strenge, die von Jazzpuristen gepriesen wird, feiert Resistance die gegensätzlichen Anknüpfungspunkte, die in den 1970er Jahren von George Duke und dem erwähnten Hancock präsentiert wurden. In der Praxis ähnelt es weniger Head Hunters als dem weniger bekannten und immer noch relativ unterbewerteten Juwel des Jahrzehnts, Sunlight, ein Album, das Coleman als einflussreich bezeichnet. Seine Vorliebe für Disco-Boogie spiegelt die von Dam-Funk und späten Daft Punk wider, was sofort zu erkennen ist, als das Vocoder-Seelenintro "Live For Today" majestätisch und tanzbar einführt. Mit der Unterstützung seiner Washington-Bandkollegen vereint die Lead-Single "Giant Feelings" Colemans Geschmäcker in etwas so üppiges und surrealistisches wie das, was Heaven And Earth hervorbrachte, obwohl mit einem zugrunde liegenden Zapp-Einfluss.

Während des oft luftigen Resistance zeigt Coleman eine scheinbar unbeschwerte Popsouveränität, während er sowohl mit als auch ohne Talkbox im romantischen Jet-Setter-Flex "All Around The World" singt, bevor er sich für den Spaß an einem Hammond-Solo versucht. Seine persönliche Abhängigkeit von vokaler Manipulationen bei Stücken wie "There’s No Turning Back" verbindet ihn nicht nur respektvoll mit der Vergangenheit, sondern unterscheidet ihn gegenwärtig von den klar singenden Gästen wie Patrice Quinn, einer weiteren Washington-Partnerin. Diejenigen, die die scheinbare Abwesenheit von Jazz in dieser Funk-Präsenz beklagen, schenken einfach nicht genug Aufmerksamkeit, da "Sundae" mit Orgel-Improv glänzt, ebenso wie der Closing-Track "Walk Free".

Nun, 46 Jahre nachdem On The Corner mit Spott und Ablehnung ankam, bleibt der Jazz seinen funky Cousin nicht vollständig anzunehmen, auch wenn die einst unerschütterliche kritische Sicht mit den Generationen etwas nachgelassen hat. Die eindringliche Anleitung des großen Stanley Crouch an einen impressionierbaren jungen Wynton Marsalis findet nun letzterer an der Spitze eines der größten Programme des Genres, Jazz at Lincoln Center. Dort, auf dem luxuriösen Gelände, wird es schwer sein, jemanden aus der Brainfeeder-Familie im Konzert zu finden, es sei denn vielleicht in dem kleinsten Veranstaltungsraum Dizzy’s an einem schwachen Abend. Glasper’s Trio könnte dort einen Platz finden, aber über ein Miles Davis Tribute hinaus wurde er größtenteils in die Innenstadt relegiert, wo hingegen das Blue Note ihm gerade den gesamten Monat Oktober gegeben hat, um mit seinen verschiedenen Konfigurationen zu spielen.

Jetzt, da Marsalis in seinem Amt installiert ist, bleibt er einer der wenigen im Jazz mit der Stimme und der Macht, jemanden wie Coleman hereinzulassen, entscheidet sich jedoch stattdessen, städtische Formen öffentlich zu verachten, wann immer er danach gefragt wird. Angesichts der Räume und Bühnen, auf denen der Keyboarder das Glück hatte zu spielen, besonders als Teil von Washingtons elektrisierender Band, scheint es fast absurd, dass solche Spaltungen weiterhin bestehen. Die entscheidende Tatsache ist, dass während Bop-Wiederholungen und Big Band-Neubelebungen konservative Orte wie das Rose Theater zu einem Spielplatz für die Eliten machen, es die abenteuerlustigen Clubs und unkonventionellen Orte sind, an denen viele der heutigen jungen Jazzgrößen ihre Klänge zur Geltung bringen. Eine funkige Hommage, angeführt von einem noch aufsteigenden Stern, Resistance hat das Potenzial, mehr Köpfe in eine der stolzesten musikalischen Bewegungen Amerikas zu bringen. Während Puristen altern und neue Katzen sich anmelden, entfernen wir uns weiter von den Tagen, an denen jemand von dem Kaliber von Davis’ elektrischer Band dafür bestraft wurde, anders zu sein.

Teilen Sie diesen Artikel email icon
Profile Picture of Gary Suarez
Gary Suarez

Gary Suarez ist in New York geboren, aufgewachsen und lebt dort immer noch. Er schreibt über Musik und Kultur für verschiedene Publikationen. Seit 1999 erschienen seine Arbeiten in diversen Medien, einschließlich Forbes, High Times, Rolling Stone, Vice und Vulture. Im Jahr 2020 gründete er den unabhängigen Hip-Hop Newsletter und Podcast Cabbages.

Trete dem Club bei!

Jetzt beitreten, ab 44 $
Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Weiter einkaufen
Ähnliche Schallplatten
Andere Kunden kauften

Kostenloser Versand für Mitglieder Icon Kostenloser Versand für Mitglieder
Sichere und geschützte Kasse Icon Sichere und geschützte Kasse
Internationale Versand Icon Internationale Versand
Qualitätsgarantie Icon Qualitätsgarantie