Referral code for up to $80 off applied at checkout

Ein Arthur Russell Primer: Erkundung seiner vielen Welten von Echo, Disco und Folk

Wir blicken anlässlich des 25. Todestages des legendären Cellisten auf sein Werk zurück

Am April 4, 2017

The world lost Arthur Russell 25 years ago, at a time when very few outside of New York City had ever heard of him. The most revolutionary cellist of all time, Russell was a many-armed Shiva whose reach extended from avant-garde composition to disco, from new wave to folk, before he tragically lost his life to AIDS in 1992.

This was a guy who hung out with Philip Glass, provided accompaniment on Allen Ginsberg’s spoken word recordings, played cello on a B-side version of Talking Heads’ “Psycho Killer,” lit up disco clubs with legendary DJ Walter Gibbons, and even produced hip hop beats for a pre-stardom Vin Diesel.

Russell’s restlessness also extended to his inability to complete songs-- despite leaving behind thousands of unreleased tapes, he only released one solo album in his lifetime. Thankfully, some of Russell’s friends founded a label, Audika Records, around 15 years ago, and ushered in a new era of notoriety for him with several posthumous compilations. Across these scattered, numerous releases, multiple versions of songs appear, making Russell’s art seem even more elusive and playful. Here, we’ve rounded up five essential releases to give a brief overview of his substantial oeuvre.

World Of Echo (1986)

Abgesehen von der avantgardistischen/klassischen Komposition Tower Of Meaning, die 1983 in einer Auflage von 320 Exemplaren auf einem Boutique-Label veröffentlicht wurde, war World Of Echo das einzige Album, das Arthur Russell zu Lebzeiten veröffentlicht hat. Darauf ist er der einzige benannte Performer, der nur Cello, Gesang, Handpercussion und "Echo" über 70 Minuten und 18 Tracks verwendet. Das Ergebnis ist ein minimaler, aber ständig sich verändernder Klang, der auf den ersten Blick scheinbar undurchdringlich ist, letztendlich aber sowohl beruhigend als auch desorientierend wirkt, ein wenig wie wenn der sanfte Bariton Nick Drake ein Dub-Album aufnimmt. In ihrem Kontrast zwischen idiosynkratischer Klanggestaltung und klarblickendem Songwriting ist World Of Echo die Schriftrolle vom Toten Meer für jeden Künstler, der die Bereiche Pop und Experimentelles überbrücken möchte.

The World of Arthur Russell (2003)

Die erste Welle von Wiederveröffentlichungen wurde tatsächlich von einem anderen Label, Soul Jazz, das sich auf obskure Tanzmusik-Wiederveröffentlichungen spezialisiert, herausgebracht. Passenderweise konzentriert sich The World of Arthur Russell hauptsächlich auf seine Disco-Songs, viele davon wurden mit improvisierten, kurzlebigen Gruppen wie Loose Joints, Dinosaur L, Lola und Indian Ocean aufgenommen oder von DJs wie Walter Gibbons und Larry Levan remixt. Trotz der vier-vor-vier Beats und der sexualisierten Vocals reflektieren diese Lieder spürbar Russells experimentelle Impulse mit ihren umherirrenden Strukturen, unorthodoxer Instrumentierung und natürlich mit der Präsenz eines Cellos im Mix. Versteckt zwischen all dem astralen Funk befinden sich zwei von Russells süßesten minimalistischen Pop-Konstruktionen, "Keeping Up" und "A Little Lost", die beweisen, dass selbst die fokussierteste Russell-Kompilation seine Eklektik nicht einfangen kann.

Calling Out of Context (2004)

Während der Großteil von Russells Post-Disco-Arbeiten wenig mit den vorherrschenden Klängen und Stilen seiner Zeitgenossen zu tun hatte, liegt das Material, das Calling Out of Context bildet, sehr im Einklang mit dem New Wave und Post-Punk, der zur Zeit seiner Entstehung 1985 populär war. Die Zusammenstellung stammt größtenteils aus Sessions für Corn, einem geplanten Album, das bis 2015 nicht das Licht der Welt erblickte, als einige Demos zusammengefügt wurden, um eine interessante, aber unvollkommene Smile-ähnliche Trostlösung zu bilden. Ich bevorzuge diese freiere Zusammenstellung, da sie eine seltene Gelegenheit bietet, Russell zu hören, wie er seine Impulse an geradlinige Synthpop-Beats anpasst, wie ein begabtes Kind, das mit den LEGO-Steinen seiner Freunde spielt. Das Album enthält auch "That’s Us/Wild Combination", ein weitaugeniger Lovesong im Stil von Talking Heads' "This Must Be the Place (Naive Melody)", der zu den fünf oder so absolut perfekten Popsongs gehört, die Russell je geschrieben hat.

First Thought, Best Thought (2006)

Die seltene Russell-Zusammenstellung, die man als "definitiv" bezeichnen kann, enthält die beiden Discs First Thought, Best Thought, die alle avantgardistischen/neoklassischen Russell-Kompositionen beinhaltet, die man jemals braucht. Sie beginnt mit seiner zweibändigen "Instrumentals"-Serie, der erste Teil ist eine schockierend eingängige Erkundung des Barock-Pops, und der zweite Teil ist eine herausforderndere, beatlose Bewegung von Streichern und Bläsern, die durch einfallsreiche Harmonien eine zenartige Ruhe erreicht. Die Stücke "Reach One", "Tower Of Meaning" und "Sketch for the Face of Helen" folgen und graben weiter den Kaninchenbau der minimalen, modernistischen Komposition hinunter und stehen Schulter an Schulter mit den Werken von Russells konservatoriumsfreundlicheren Zeitgenossen wie Philip Glass, Rhys Chatham oder Steve Reich.

Love is Overtaking Me (2008)

Am Ende von Audikas fruchtbarster Wiederveröffentlichungsperiode veröffentlicht, könnte dieses Album das ungewöhnlichste Material von Russell enthalten, da dieses Material die orthodoxeste Musik ist, die er je aufgenommen hat. Man muss sich nur das Cowboy-Hut auf dem Cover und die sanft angeschlagenen ersten Sekunden des ersten Tracks "Close My Eyes" ansehen, um zu erkennen, dass wir uns nicht mehr in Russells Kansas befinden. Wir sind tatsächlich näher am tatsächlichen Kansas, mit Beschreibungen von Maisfeldern, einem Cover des traditionellen "Goodbye Old Paint" und einem Harmonika-Solo, das die rollende Country-Nummer "Nobody Wants a Lonely Heart" ziert. Im Laufe des Albums bewegen wir uns wieder näher zu Russells eigenwilligem Electropop, aber es wird immer noch mit Klängen aus dem Heartland geschnitten, am beeindruckendsten mit dem beschwingten, Rhodes- und Slide-Gitarre-geführten Pop-Stück "Habit Of You". Love is Overtaking Me ist nicht nur eine Erinnerung an Russells lebenslange Faszination für seine Kindheit in Iowa, sondern auch der Beweis, dass er ein Genie darin war, Manhattans Hochkultur mit dem Populismus von Greater America und die Zerebralität experimenteller Musik mit der reinen Freude der Popmusik zu verschmelzen.

Teilen Sie diesen Artikel email icon
Profile Picture of Patrick Lyons
Patrick Lyons

Patrick Lyons ist ein Musik- und Kulturautor aus Washington State, der derzeit in Portland, Oregon lebt. Er ist ebenso begeistert von Black Metal wie von Hip-Hop und man findet ihn oft mit erstaunlich eklektischen Auswahlmöglichkeiten am Aux-Kabel.

Trete dem Club bei!

Jetzt beitreten, ab 44 $
Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Weiter einkaufen
Ähnliche Schallplatten
Andere Kunden kauften

Kostenloser Versand für Mitglieder Icon Kostenloser Versand für Mitglieder
Sichere und geschützte Kasse Icon Sichere und geschützte Kasse
Internationale Versand Icon Internationale Versand
Qualitätsgarantie Icon Qualitätsgarantie