Referral code for up to $80 off applied at checkout

Auf der Suche nach Veedon Fleece, Van Morrisons schwer fassbarem Schatz

Lesen Sie die Liner Notes zu unserer Platten des Monats Februar

Am January 29, 2019

Jeder liebt Astral Weeks. Beachten Sie die Gegenwart dort, bitte, denn, wie es bei der Diskografie von Van Morrison gelegentlich der Fall war, begann dieses jetzt fünfzigjährige Meisterwerk nicht als sein allgemein anerkanntes Meisterwerk. 1968 waren viele Hörer nicht bereit für seine nachdenkliche Folk-Jazz-Fusion nach dem tollen Rock von Them’s „Gloria“ und seinem Solo-Hit in den Top 10 „Brown Eyed Girl“.

Join The Club

${ product.membership_subheading }

${ product.title }

Mit dieser Schallplatte beitreten

Die Tatsache, dass die angemessene rückblickende Verehrung, die von Kritikern Morrison’s Astral Weeks zuteilwurde, nie den zeitgenössischen schwachen Verkäufen entsprach, ist unbestritten, vielleicht kam die Goldzertifizierung der RIAA erst drei Jahrzehnte später. Untrendy geboren im Tumult der Hippie-Hippness – wie das traurige Schicksal anderer beraubter Meisterwerke seiner Ära, wie John Coltranes posthum explorativem Om, dem nach Warhol hitzigen White Light / White Heat der Velvet Underground und dem selbsterklärenden The Doughnut in Granny's Greenhouse der Bonzo Dog Doo-Dah Band – brauchte es mehr Zeit, um im Ohr zu reifen und sich als vital für (Sub)kultur zu offenbaren. Es dauerte ein ganzes Jahrzehnt, bis die oft reizbare Feder des Rockautors Lester Bangs ihm die gebührende Aufmerksamkeit schenkte und das Album persönlich für den Mitstreiter Astral Weeks Greil Marcus’ literarisches Gedankenexperiment Stranded: Rock and Roll for a Desert Island auswählte.

Während Marcus‘ positive Rezension dieses Klassikers von 1968 in den ehrwürdigen Seiten von Rolling Stone zu seiner endgültigen Position als gewähltes Album des Jahres des Magazins führte, war es sechs Jahre später eine ganz andere Geschichte, als Veedon Fleece herauskam. Der Kritiker Jim Miller zerfetzte das Album und warf unfreundliche Sticheleien wie „misslungen“, „Abweichung“ und, am direktesten, „pompöser Unsinn“ in den Raum. Seiner Einschätzung nach hatte Morrison einen Fehler gemacht. Jeder hat seine eigenen Ansichten, vielleicht, doch dies war in Rolling Stone, das damals noch ein Maßstab des Geschmacks für viele Plattenkäufer war.

Andererseits gab es und gibt es auch Verteidiger. Leonard Cohen liebte Veedon Fleece und nannte es „hervorragend“ in den damaligen Seiten von Melody Maker. Der verstorbene Jeff Buckley hatte es in seiner persönlichen Plattensammlung zusammen mit etwa einem Dutzend weiteren von Morrison, was auf seine bekannte Fanliebe hinweist. In einem Vanity Fair-Artikel vor einigen Jahren zählte Elvis Costello das Album zu einer Liste der 500 Essentials. Sinéad O’Connor schwört nicht nur darauf, sondern bleibt eine der wenigen, die mutig genug sind, es besser als Astral Weeks zu bezeichnen. Und für viele Ohren, einschließlich der hier, hat sie recht.

Aber, um ehrlich zu sein, heute braucht der Vergleich von Veedon Fleece mit Astral Weeks mehr erzwungene Wiederholung, als es ein Arzt für gesund halten würde. So viel wurde über das letztere Album, seinen Einfluss und seine Bedeutung auf dieser Seite des Jahrtausendmarke geschrieben, dass das Zeichnen klanglicher Parallelen dem ersteren das Recht raubt, allein zu stehen, mit frischen Ohren bewertet zu werden als den abweichenden Katalogeintrag, der es von Jim Miller beurteilt wurde. Zwar verbindet der fließende Stil der Lyrics und die Jazzverflechtungen der Instrumentierung die Alben, doch hat es großen Wert, Veedon Fleece unbeschwert anzuhören.

In Aktion ist Veedon Fleece der Klang neuer Anfang. Frisch von der Trennung und Scheidung von seiner ersten Frau Janet Rigsbee im Jahr 1973 zog sich Morrison nach Irland (im Gegensatz zu seinem gebürtigen Nordirland) zurück für das, was als Urlaub mit seiner damaligen Verlobten Carol Guida beschrieben wurde. Seine ehemalige Frau spielte in den vorangegangenen Jahren des Erfolgs eine nicht unwesentliche Rolle, was ziemlich offensichtlich im Album Tupelo Honey von 1971 dokumentiert ist. Im Gegensatz zu John Lennons euphemistischem „verlorenen Wochenende“, das anderthalb Jahre umfasst, die er von seiner Frau Yoko Ono und stattdessen mit May Pang verbrachte – was zufälligerweise die Aufnahme und Veröffentlichung von Veedon Fleece überlappt – war Morrisons wirklich mehr ein Ausflug, der lediglich drei Wochen dauerte. Doch dieser relativ kurze Zeitraum war produktiv, inspirierend und führte zum Schreiben der meisten Songs, die schließlich auf dem Album erscheinen würden.

Hörer lieben ein Trennungsalbum, und die 1970er Jahre bescherten uns einige der besten, darunter Bob Dylans Blood On The Tracks, Marvin Gayes Here, My Dear und Barry Whites Let The Music Play. Dennoch, Veedon Fleece als solches zu kategorisieren oder es der Einfachheit halber mit diesen zu lumpen, vereinfacht zu sehr ein Album, das mit thematischen Komplikationen durchzogen ist. Während es zweifellos von seiner Scheidung von Rigsbee und seiner Beziehung mit Guida beeinflusst ist, strahlt das Album einen Sinn für literarisches Abenteuer aus, das gelegentlich epische Questen neben existenziellen hervorruft.

„Eine Art institutionelle Unzugänglichkeit in den folgenden Jahrzehnten hat dafür gesorgt, dass 'Veedon Fleece' kriminell ungehört blieb, selbst von jenen, die sich als Morrison-Fans zählen; Generationen von Hörern, die mit den Fingern schnippen und zu „Brown Eyed Girl“ und „Moondance“ einschalten, ohne jemals die Kraft von „You Don’t Pull No Punches, But You Don’t Push The River“ zu kennen.“

Musikalisch gab es auch einen bemerkenswerten Bruch, als es an der Zeit war, Veedon Fleece aufzunehmen. Nachdem die Besetzung des Caledonia Soul Orchestra aufgelöst wurde, die zuletzt früher im Jahr 1974 auf dem großartigen Live-Album It's Too Late to Stop Now erschienen war, nahm Morrison das Album an zwei Küsten auf, in Kalifornien mit einigen der Spieler des großen Ensembles und in New York mit professionellen Studiosessionmusikern. In der ersten Kategorie war der Bassist David Hayes, der mit ihm immer wieder bis in die 1980er Jahre spielte und dann wieder auf dieser Seite des Jahrtausends, sowie Saxophonist Jack Schroer. Auf der später im Osten aufgenommenen Seite waren „Bulbs“ und „Cul De Sac“, die auf Spieler wie den Jazzgitarristen John Tropea und den ziemlich produktiven Drummer Allan Schwartzberg zurückgriffen, um die Lücken zu füllen.

Beide Abwesenheit von Rigsbee und der krasse Kontrast zu It’s Too Late to Stop Now zeigen sich mehr oder weniger sofort auf Veedon Fleece, da der Eröffnungstrack „Fair Play“ mit leichten Akkorden und Klaviertasten einläuft. Fünfzehn Sekunden später lallt Morrison: „fair play to you / Killarneys Seen sind so blau“, was sein Gefühl von 1973 für den Ort auf mehr als eine Weise einfängt. Seine literarischen Interessen überfließen wie frisches Wasser und assoziieren Tropen des amerikanischen Westens, während sie Oscar Wilde huldigen. Es fühlt sich weniger wie ein schmerzhafter Abschied als vielmehr wie eine lebhafte Betrachtung an, ein Hauch von Bitterkeit und ein Geschmack von Verzauberung. Hier gibt es nicht das schlicht ausgesprochene emotionale Ausleben von Lou Reed wie auf Berlin, sondern vielmehr ein Sammelsurium von Gedanken.

Angesichts der unbeschwerten Natur von „Fair Play“ fühlt sich die gekürzte Novelle-Fantasie von „Linden Arden Stole The Highlights“ geerdeter an. Sie teilt mit ihrem unmittelbaren Vorgänger ein Element des Reisens, mit ihrem vermeintlichen Protagonisten, der in San Francisco nichts Gutes im Sinn hat. Die Gewalt geschieht fast beiläufig, Morrisons Darbietung ist so poetisch wie sachlich, wenn es darum geht, den wörtlichen Hieb zu schildern. Hier schwebt er, wenn er möchte, eine dramatische und fast weinerliche Erinnerung an das stimmliche Kraftpaket, das auf Moondance präsent ist. Die Schlusszeile des Songs „now he’s livin’ with a gun“ weicht über zum schwingenden „Who Was That Masked Man“, einem weiteren bedeutungsvollen, stimmungsändernden Denkstück wie „Fair Play“.

Die keltischen Akzente und Einflüsse, die beispielsweise auf Saint Dominic's Preview von 1972 zu finden sind, tauchen in „Streets Of Arklow“ und dem Abschlussstück „Country Fair“ wieder auf, was man wirklich auf einem Van Morrison Album erwarten sollte, das größtenteils in Irland geschrieben wurde. Dennoch, angesichts der Dualität der Blues-Tradition und der irischen Volkslied-Tradition, die Morrison nicht selten charakterisierten, fühlt sich erstere wie eine heilige Versöhnung der beiden an, wenn auch tief beeinflusst von der drohenden Möglichkeit der Hölle.

Was großartige Album-Konzept-Kernstücke betrifft, so ist „You Don’t Pull No Punches, But You Don’t Push The River“ ein wahres Spektakel. Mindestens so ambitioniert wie die Psychedelia, doch mehr inhärent homerisch im Umfang, ergießt die fast neunminütige Reise Morrisons Innere in ein pastorales Epos. Die Arrangements sind ein Wahnsinn, der scheinbar von widersprüchlichen Improvisationen und Trillern angetrieben wird, die um seine Texte bezüglich des titelgebenden Veedon-Fleece wirbeln, einem Schatz, von dem man vermutet, dass er die Schwere eines Turiner Grabtuchs oder des Heiligen Grals trägt. Völlig wunderschön und gefährlich manisch, verkörpert der Song reine Genialität und crusadierende Begeisterung, die in seinem kreativen Prozess in dieser schwierigen Phase seines Lebens und seiner Karriere eindeutig notwendig war.

Trotz all der inspirierten William Blake-Geschwätz, das dem folgt, agiert das direkte „Comfort You“ mit seinen Absichten, die unverhüllt sind. Nach einer Ehe und dem nahezu anbrechenden Beginn der nächsten spiegelt Morrisons Quid pro Quo-Vorschlag eine notwendige Ehrlichkeit wider, sein Appell für emotionalen Ausgleich findet eine gewisse Schieflage in der zweiten Hälfte. Scheidungen brechen Menschen auf große und kleine Weisen. Aber sie können sie auch neu fokussieren bezüglich dessen, was sie brauchen, um weiterzumachen. Weine für mich, sodass es für mich in Ordnung ist, auf dich zu weinen; das ist eine bedingte Überlebenstaktik, das steht fest. Musikalisch kommt „Comfort You“ ähnlich geradlinig rüber, wenn auch subtil üppig, eine lineare Folk-Ballade, die davon profitiert, dass er es mit den vokalen Trillern nicht übertreibt.

Obwohl nicht so wild unähnlich den Cuts von Caledonia Studios, um Veedon Fleece’s Fluss zu stören, strahlen die Ostküsten-Stücke „Bulbs“ und „Cul De Sac“ definitiv den Glanz von Rock aus. Mit einem brüderlichen Allman-Cool und Wurzeln in den Sessions für Hard Nose the Highway von 1973 kehrt „Bulbs“ zu amerikanischen Sensibilitäten und einem relativen Konventionalismus im Vergleich zum wildäugigen Staunen von „You Don’t Pull No Punches But You Don’t Push The River“ zurück. Es ist ein spaßiger Rückzieher von der Schwere, was ohne Zweifel erklärt, warum Warner Bros. es als Veedon Fleece’s Single auswählte. Seine Manhattan-B-Seite „Cul De Sac“ hat ähnliche kommerzielle Anziehungskräfte, mit einem konventionelleren Durchlauf, an dem Fans sich festhalten können, wenn sie die eher ärgerlichen und mysteriösen Albuminhalte durchdringen konnten.

„Cult-Platten sind zu oft wie gezinkte Würfel, die für ein Ergebnis geriggt sind, das nicht unbedingt von allen Parteien gewünscht wird.“

In der Woche, als Veedon Fleece auf der Billboard 200 debütierte und Platz 75 beanspruchte, waren die drei oberen Plätze von Singer-Songwriter-Alben besetzt: Carole Kings Wrap Around Joy, John Lennons Walls And Bridges und einer Greatest-Hits-Anthologie des verstorbenen Jim Croce, in dieser Reihenfolge. Obwohl es das höchstplatzierte Neueinsteiger-Album in diesem bestimmten Rahmen war und dabei andere Neulinge wie Loggins und Messina’s Mother Lode und Todd Rundgren’s Utopia übertraf, schien die Auszeichnung kaum der Mühe wert zu sein. Es erreichte letztendlich Platz 53, fiel aber nach insgesamt 10 Wochen vollständig aus, sieben weniger als It’s Too Late to Stop Now. Es fühlt sich fast grausam an, dass ein Publikum, das von Kings damals zeitgenössischem Hit „Jazzman“ verzaubert war, diesen Softrock-Gedanken nicht mit dem, was Morrison tat, verbinden konnte. Kein Wunder also, dass das Album fast drei Jahre lang sein letztes war, als 1977 das bedauerlicherweise unterschätzte A Period of Transition erschien.

Eine Art institutionelle Unzugänglichkeit in den darauffolgenden Jahrzehnten hat dafür gesorgt, dass Veedon Fleece kriminell ungehört blieb, selbst von denen, die sich als Morrison-Fans zählen; Generationen von Hörern, die mit den Fingern schnippen und zu „Brown Eyed Girl“ und „Moondance“ einschalten, ohne jemals die Kraft von „You Don’t Pull No Punches, But You Don’t Push The River“ zu kennen. Keines seiner Lieder fand den Weg in die multi-platinierte Einstiegskomposition von 1990 The Best Of Van Morrison oder in deren Nachfolgerband von 1993. Veedon Fleece wird ebenso in neueren Hitsammlungen ignoriert, ist völlig abwesend aus der 2007er Still On Top und wird mit einem einzigen Auftritt („Fair Play“) auf 2015s The Essential Van Morrison vertreten.

Trotzdem, obwohl einige der Entscheidungsträger hinter diesen Sammlungen vermutlich systematisch das Material als entbehrlich ansahen, behielt Morrison offensichtlich auch nach all diesen Jahren eine Zuneigung zu Veedon Fleece. Vier seiner Songs – „Bulbs“, „Come Here My Love“, „Comfort You“ und „Cul De Sac“ – schafften es in seine umfassende Karriere-Sammlung von 2014 Lit Up Inside: Selected Lyrics. Dieses Quartett von Songs erscheint auf der zweiten Hälfte des Albums, und es ist zu erwarten, dass viele, die sich die Hardcover-Ausgabe zulegten, wenig bis gar keine Vertrautheit mit ihnen hatten.

Cult-Platten sind zu oft wie gezinkte Würfel, die für ein Ergebnis geriggt sind, das nicht unbedingt von allen Parteien gewünscht wird. Konträre und ästhetische Fetischisten sehnen sich nach Abweichung und können somit das Obskure oder Unterschätzte bis hin zu völlig absurder Extremitäten unterstützen. Ungeachtet dessen, was einige im Laufe der Jahre ernsthaft oder anders über dieses Album von 1974 gesagt haben, ist die kaleidoskopische Linse von Astral Weeks das falsche Rezept zur Betrachtung von Veedon Fleece. Es verfehlt den verdammten Punkt, dass dieses Geschenk, ein Schatz, so mythisch und geheimnisvoll wie sein titelgebender Ursprung, nicht einfach so entdeckt werden kann, wie Sie Astral Weeks oder wirklich irgendein anderes Album im tiefen Katalog des Künstlers entdeckt haben. Es handelt sich um eine Pilgerfahrt, eine, so heilig wie herausfordernd. Sie können Veedon Fleece die Platte in Ihren Händen halten, sie auf Ihrem Heimstereo-System abspielen und sich an ihrer Majestät und Zurückhaltung erfreuen. Das haben Sie sich verdient, vorausgesetzt, Sie respektieren die Suche, wie es der Künstler tat.

Denn es sei denn, ich übersehe etwas, hat Van Morrison das Veedon Fleece, diesen sagenumwobenen Preis, nie tatsächlich gefunden. Ob real oder eingebildet, der Herr weiß, dass er es versucht hat. Etwa 45 Jahre später, hier im gnadenlosen Jetzt, warum sollte diese Aufgabe für Sie einfacher sein?

Teilen Sie diesen Artikel email icon
Profile Picture of Gary Suarez
Gary Suarez

Gary Suarez ist in New York geboren, aufgewachsen und lebt dort immer noch. Er schreibt über Musik und Kultur für verschiedene Publikationen. Seit 1999 erschienen seine Arbeiten in diversen Medien, einschließlich Forbes, High Times, Rolling Stone, Vice und Vulture. Im Jahr 2020 gründete er den unabhängigen Hip-Hop Newsletter und Podcast Cabbages.

Join The Club

${ product.membership_subheading }

${ product.title }

Mit dieser Schallplatte beitreten

Trete dem Club bei!

Jetzt beitreten, ab 44 $
Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Weiter einkaufen
Ähnliche Schallplatten
Andere Kunden kauften

Kostenloser Versand für Mitglieder Icon Kostenloser Versand für Mitglieder
Sichere und geschützte Kasse Icon Sichere und geschützte Kasse
Internationale Versand Icon Internationale Versand
Qualitätsgarantie Icon Qualitätsgarantie