Jede Woche erzählen wir Ihnen von einem Album, mit dem Sie Ihrer Meinung nach Zeit verbringen sollten. Das Album dieser Woche ist Don't Let the Kids Win, das Debütalbum der australischen Singer-Songwriterin Julia Jacklin.
Wenn ich sweeping, romantische Songs aus den 60ern höre, wie “When a Man Loves a Woman” oder “Can’t Take My Eyes Off You”, stelle ich mir vor, am Meer in einem knallroten Cabrio zu fahren oder mich an einer Jukebox zu lehnen, während irgendein doofes, glattes Kind herablassend “seine Puppe” zu mir sagt und mir eine Haarsträhne von der Stirn wischt. Ich werde schnell aus dieser mentalen Blase gerissen von einer Tinder-Benachrichtigung von irgendeinem Internet-Depp, der nach einem digitalen Foto von “meinen Titten” fragt.
Nun, ich sage nicht, dass eines dieser Szenarien besser ist als das andere. Persönliches und zwischenmenschliches Wachstum in irgendeiner Form, zu irgendeiner Zeit, ist einfach seltsam. Ich bin mir sicher, ich würde dasselbe Maß an Frustration empfinden, wenn Chet nicht mein Festnetztelefon anrufen würde, um mich zum Sockhop einzuladen, genauso wie ich es empfinde, wenn Dyllon meinen Tweet nicht mag und mir über Snap eine Anfrage schickt, um “abzuhängen”. Was ich meine, ist, dass wir manchmal die Klänge und Lieder der Vergangenheit hören, und während wir sie genießen oder romantisieren, haben wir oft Schwierigkeiten, uns mit ihnen zu identifizieren. Das ist wahrscheinlich eine gute Sache; es bedeutet, dass wir Fortschritte machen. Aber ich wünschte oft, ich könnte träumerische Klänge hören, die ähnlich wie die der Vergangenheit sind, präsentiert auf eine Weise, die auf mein Leben als 2016 Millennial Youth™ zutrifft. Julia Jacklins Debütalbum Don’t Let The Kids Win beantwortete diesen Ruf.
Mit einem deutlich schwereren Einfluss aus Indie-Rock und Alt-Country als beide Genres zusammen, beschwört Jacklin das heiße, langsame Brennen einer Soul-Ballade aus den 60ern und den Folk-Rock-Punch von Künstlern aus den 70ern wie Fleetwood Mac herauf. Die trottenden Basslinien in “Pool Party” und die weiten, sich aufbauenden Arpeggien von “Motherland” sowie ihre kontrollierte, aber unbesorgte Stimme beziehen sich auf diese Einflüsse und treffen dieselben hohen Töne, sind aber dennoch die unmissverständlichen modernen Klänge einer aufstrebenden Indie-Rockerin.
Jacklin ist nicht die erste, die diese Klänge erfolgreich oder kürzlich neu interpretiert. Zeitweise ähnelt ihr Klang Künstlern wie Angel Olsen, Sharon Van Etten und vielen anderen. Aber sie hat eine entblätterte Einzigartigkeit, die zeigt, dass ihr erstes Album allein unter ähnlicher Musik bestehen kann – es hat ihre eigene Marke von Jugend, Eigenheiten, Ehrlichkeit.
Lass dich von Jacklins Jugend oder ihrem entspannten, verspielten Klang nicht täuschen; sie ist verdammt weise. Was weiß eine quirlige 25-Jährige über das Gewicht unserer begrenzten Existenz? Es stellt sich heraus, eine Menge. Jacklin macht dies während des gesamten Albums deutlich, aber besonders im Titeltrack “Don’t Let The Kids Win.” Sie umreißt harte Lektionen, die erfahrungsbedingten Fallstricke des Älterwerdens, Ratschläge an ihr früheres Ich: “Lass deine Großmutter nicht sterben, während du weg bist. Eine billige Reise nach Thailand wird nicht ersetzen, dass du dich nie verabschieden konntest.” Aber sie erklärt das sinkende Gefühl, dass das Erwachsenwerden einfach zum Leben dazugehört: “Und ich habe das Gefühl, dass sich das niemals ändern wird. Wir werden weiter älter werden; es wird sich weiterhin seltsam anfühlen.” Vielleicht gewöhnen sich die Menschen an die Gefahren des Alters und der Zeit, je älter sie werden, aber beim ersten Mal, dass du einen Schlag auf dein geschätztes, fehlgeleitetes Gefühl der Unsterblichkeit bekommst und realisierst, dass die Zeit eine unaufhaltsame, massive Kraft während des Restes deiner Existenz sein wird, ist a doozy.
Dieses Album ist gefüllt mit seltsamer lyrischer Wahrheit, ausgeglichen mit einem nuancierten musikalischen Talent, das sich nicht zu ernst nimmt. Man könnte denken, ihre Ehrlichkeit über die komplexen Erzählungen des Erwachsenwerdens heute wäre schwer, aber Jacklin präsentiert es mit der mühelosen Klarheit einer Sonntagsfahrt. Vielleicht werde ich eines Tages meine Küstenfahrt in diesem knallroten Cabrio machen, aber Don’t Let The Kids Win wird sicher ein besserer Reisebegleiter sein als jeder küssende Goon auf dem Beifahrersitz.
Amileah Sutliff ist eine in New York ansässige Schriftstellerin, Redakteurin und kreative Produzentin sowie Herausgeberin des Buches The Best Record Stores in the United States.
Exclusive 15% Off for Teachers, Students, Military members, Healthcare professionals & First Responders - Get Verified!