Wir stellen die Pixies vor, die wegweisende Alternative-Rock-Band aus Boston, Massachusetts! Gegründet im Jahr 1986, vereint die Band die unvergleichlichen Talente von Black Francis (Gesang, Rhythmusgitarre, Songwriter), Joey Santiago (Leadgitarre), David Lovering (Schlagzeug) und zuletzt Emma Richardson am Bass. Die Pixies sind hauptsächlich bekannt für ihren einzigartigen Sound, der Elemente von Punkrock, Surfrock und Boston-Rock miteinander verbindet. Mit ihrem charakteristischen "loudquietloud"-Dynamikansatz haben sie sich als einer der einflussreichsten Acts in der Musikgeschichte etabliert.
Den Pixies wird zugeschrieben, den Weg für die Alternative-Rock-Explosion der 1990er Jahre geebnet zu haben und unzählige Künstler, von Nirvana bis Radiohead, beeinflusst zu haben. Die Alben der Band, wie das platinzertifizierte Doolittle und das goldzertifizierte Surfer Rosa, sind nicht nur Grundpfeiler ihrer Diskografie; sie sind geliebte Schätze für Vinylsammler auf der ganzen Welt. Ihre lebendige Präsenz in der Vinylkultur zeugt von ihrer anhaltenden Relevanz und weckt Begeisterung in neuen Generationen von Musikliebhabern.
Die Pixies entstanden aus bescheidenen Anfängen, als Black Francis und Joey Santiago während ihres Studiums an der University of Massachusetts Amherst über ihre gemeinsame Leidenschaft für Musik zueinander fanden. Francis, geboren als Charles Michael Kittridge Thompson IV, wuchs in einem kulturell vielfältigen Umfeld auf, das seine Kreativität und sein Songwriting beeinflusste. Ebenso brachte Santiago, ursprünglich aus Manila, seinen eigenen bunten Hintergrund in die Mischung ein und schuf eine Fusion von Erfahrungen, die ihre musikalische Reise prägen sollte.
Schon in jungen Jahren zeigte Francis eine Liebe zur Musik und schrieb oft Songs auf seiner Akustikgitarre. Die Gründung der Band geschah durch Serendipität, als Francis eine Anzeige aufgab, in der er Mitglieder suchte, die sowohl Folk- als auch Alternative-Rock mögen. Der Eintritt von Kim Deal markierte einen entscheidenden Moment, da sie der Band ohne vorherige Erfahrung am Bass beitrat und sich schnell in den punk-infundierten Klang einarbeitete, den sie gemeinsam entwickelten. Ihre Kameradschaft, die durch gemeinsame Auftritte in Bars in Boston entstand, legte den Grundstein für zukünftige musikalische Erkundungen und weckte ihre Leidenschaft für Vinylplatten und zeitlose Kunstwerke.
Der Sound der Pixies ist ein reichhaltiges Gewebe, das aus verschiedenen musikalischen Einflüssen gewoben ist. Black Francis nennt oft Hüsker Dü, Captain Beefheart und Iggy Pop als zentrale Inspirationen. Diese Künstler beeinflussten seinen rohen und eklektischen Songwriting-Stil und ermöglichten es den Pixies, Stücke zu schaffen, die zwischen stiller Introspektion und explosiver Energie schwanken. Joey Santiago hingegen ließ sich von Punk- und Glam-Rock-Ikonen der 70er und 80er Jahre wie David Bowie und T. Rex inspirieren, was seinen innovativen Gitarrenspielstil prägte.
Ihr eklektisches Repertoire umfasste auch die jangly Melodien von R.E.M. und die polierten, skurrilen Melodien der Beatles, insbesondere während der Entstehung von Doolittle. Diese Einflüsse prägten ihre Fähigkeit, eingängige, manchmal surreale Erzählungen vor dem Hintergrund lebhafter Instrumentierung zu schaffen, und zeigen, wie sich ihre Liebe zur Musik durch Vinyl entwickelte, was zu einer tiefen Wertschätzung für die physischen Medien führte, die ihre Kunst festhielten.
Die Pixies begaben sich 1986 auf ihre musikalische Reise und festigten ihre Besetzung mit der additionvon der Bassistin Kim Deal und dem Schlagzeuger David Lovering. Frühe Auftritte in Boston halfen ihnen, an Fahrt zu gewinnen, aber es war das entscheidende Purple Tape-Demo, das wirklich die Bühne für ihren Aufstieg bereitete. Produziert in den Fort Apache Studios, weckte dieses Demo das Interesse des renommierten Plattenlabels 4AD, was zu ihrem Signing führte - einem entscheidenden Moment, der es ihnen ermöglichte, ihren Sound weiter zu erkunden.
Sie veröffentlichten ihre erste Mini-LP, Come On Pilgrim, die ihre einzigartige Mischung von Genres demonstrierte und den Weg für zukünftige Vinylveröffentlichungen ebnete. Ihre ersten Aufnahmen hatten Schwierigkeiten, ihre rohe Energie auf Vinyl einzufangen, aber ihr Durchhaltevermögen zahlte sich aus, und ihr kreatives Experimentieren gepaart mit Einflüssen aus verschiedenen Genres markierte den Beginn ihres charakteristischen Sounds, der ihren Karriereweg definierte.
1988 veröffentlichten die Pixies Surfer Rosa, was einen bedeutenden Durchbruch darstellte. Ihr nachfolgendes Album, Doolittle, wurde zu einem Meilenstein im Alternative Rock. Die Hit-Single "Here Comes Your Man" fand bei den Zuhörern großen Anklang, unterstützt durch die Vinylveröffentlichung des Albums, die schnell Platinstatus erreichte. Kritiker lobten den innovativen Sound und die kreativen Texte und etablierten die Pixies als eine einflussreiche Größe in der Musikwelt.
Der Aufstieg zum Ruhm führte sie zu umfangreichen Tourneen rund um den Globus, bei denen sie ausverkaufte Menschenmengen und mediale Aufmerksamkeit einfingen. Ihre Festivalauftritte festigten ihren Ruf als elektrisierende Live-Acts und verdeutlichen, warum sie nach wie vor bei Vinylsammlern, Fans und Kritikern gleichermaßen beliebt sind.
Das Privatleben der Bandmitglieder hat eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung ihres künstlerischen Ausdrucks gespielt. Black Franciss komplexe Beziehungen und Kim Deals nachdenkliche Texte flossen oft in ihre Musik ein, was zu tiefgründigen und nachvollziehbaren Themen führte. Ihre Songs behandeln eine Vielzahl von Erfahrungen und befassen sich mit allem, von existenziellen Überlegungen bis hin zu skurrilen Erzählungen - oft spiegeln sie ihre realen Kämpfe und Triumphe wider.
Das Engagement der Band für soziale Themen und künstlerische Integrität hat ihre Verbindung zu den Fans nur vertieft. Ihre transparenten Berichte über persönliche Herausforderungen - sei es die Auflösung von Freundschaften innerhalb der Band oder äußerer Druck - zeigen eine Verwundbarkeit, die sich durch ihre Aufnahmen zieht, einschließlich spezieller Vinyl-Editionen mit einzigartiger Kunst und durchdachten Texten.
Seit 2024 sind Pixies beschäftigter denn je, feiern ihr Erbe und kreieren neue Musik. Ihr neuestes Projekt ist das bevorstehende Album, The Night the Zombies Came, das am 25. Oktober 2024 veröffentlicht werden soll und verspricht, langjährige Fans zu begeistern und ihre Musik neuen Hörern näherzubringen. Die Band tritt weiterhin weltweit auf und bringt ihren charakteristischen Zauber auf die Bühnen, wodurch sie eine Konstante in der sich ständig weiterentwickelnden Musikwelt bleibt.
Im Laufe ihrer Karriere haben Pixies zahlreiche Auszeichnungen erhalten und inspirieren weiterhin aufstrebende Künstler in der Alternativrockszene und darüber hinaus. Ihr innovativer Geist innerhalb der Vinyl-Community hält ihr Erbe lebendig und entflammt ständig die Begeisterung, während Sammler sowohl klassische als auch zeitgenössische Veröffentlichungen ihrer Arbeiten jagen.
Exklusive 15% Rabatt für Lehrer, Schüler, Mitglieder der Militärs, Gesundheitsprofis & Ersthelfer - Lassen Sie sich verifizieren!