Hier ist Metrik, der elektrisierende Bühnenname des englischen Elektronikmusikproduzenten Tom Mundell. Bekannt für seinen innovativen Ansatz im Dancefloor DNB und Drum and Bass, rockt Metrik seit 2007 die Tanzflächen und veröffentlicht hauptsächlich Musik über die ikonischen Hospital Records. Seine einzigartige Mischung aus lebhaften Beats und fesselnden Melodien hat ihm einen bemerkenswerten Platz in der elektronischen Musikszene erobert und ihn zu einer beliebten Figur unter Fans und Sammlern gemacht.
Mit mehreren Chart-Hits und einer Vielzahl von kritischen gefeierten Singles ist Metriks Einfluss auf die Musikindustrie unbestreitbar. Seine Alben, insbesondere das aktuelle Ex Machina und das frühere Life/Thrills, haben nicht nur die UK Dance Albums Chart angeführt, sondern auch sein Engagement für die Vinyl-Kultur unter Beweis gestellt, indem sie limitierte Auflagen und hochwertige Pressungen umfassen, die bei Sammlern Anklang finden. Metriks Musik ist mehr als nur Klang; es ist ein Erlebnis, das den Puls der elektronischen Musiklandschaft erfasst und einen Maßstab für zukünftige Künstler setzt.
Geboren und aufgewachsen in London, war Tom Mundell von klein auf in ein vielfältiges musikalisches Umfeld eingebettet. Beeinflusst von einer Familie, die die Künste schätzte, fand Metrik schon früh Gefallen an der Musik, umgeben von Schallplatten, die seine prägenden Jahre prägten. Er entdeckte seine Leidenschaft für den Klang durch lokale Musikszene und frühe Erfahrungen im Experimentieren mit verschiedenen Musikinstrumenten.
Die reiche kulturelle Vielfalt Londons stellte ihn einer Vielzahl von Genres vor, und es dauerte nicht lange, bis er ein tiefes Interesse an Vinyl-Schallplatten entwickelte und begann, sie zu sammeln, während er sein Handwerk verfeinerte. Diese frühen Erfahrungen ebneten den Weg für seine Verbindung zur lebhaften Vinyl-Kultur, die perfekt die Wärme und Authentizität der Musik einfängt - ein wichtiges Element, das Metrik bis heute schätzt.
Als junger Künstler fand Metrik Inspiration in den Rhythmen von Pionieren der elektronischen Musik und den energiegeladenen Klängen von Drum and Bass. Einflüsse wie LTJ Bukem und Goldie halfen, seine klangliche Palette zu formen und verliehen seinen Kompositionen komplexe Schichten und dynamische Beats. Von Jungle Grooves bis hin zu den melodischen Elementen von Liquid Funk sind diese Einflüsse in seinen komplexen, aber zugänglichen Tracks deutlich hörbar.
In seinen prägenden Jahren begann Metrik, wesentliche Vinyl-Alben zu sammeln, die als wichtige Lehrmittel für seine Kunst dienten. Der Reichtum von Vinyl - das Knacken vor dem Sound, das taktile Erlebnis des Handlings der Schallplatten - trug erheblich zu seiner Liebesgeschichte mit der Musik bei und beeinflusste seinen Produktionsstil, der sich in seinem gesamten Discografie widerspiegelt.
Metriks Reise in die Musikindustrie begann als persönliche Leidenschaft, die sich zu einer beruflichen Verfolgung entwickelte, in der er einen unverwechselbaren Sound entwickelte. Er begann während seiner Teenagerjahre, Tracks zu produzieren, und veröffentlichte 2010 seine Debüt-EP, The Departure EP, bei Viper Recordings. Die Veröffentlichung dieser EP markierte einen bedeutenden Meilenstein in Metriks Karriere.
Seine Beharrlichkeit und Kreativität zahlten sich aus, als er begann, die Aufmerksamkeit der Hörer mit Tracks zu gewinnen, die melodische Elemente mit rhythmischen Feinheiten vermischten und seine technischen Fähigkeiten sowie seine einzigartige Vision zeigten. Metrik sah sich den typischen Herausforderungen der Branche gegenüber - die richtigen Verteilungskanäle zu finden und durch konkrete Barrieren zu brechen - aber sein Engagement führte zu zahlreichen Kooperationen und Möglichkeiten, die 2012 in einem Vertrag mit Hospital Records gipfelten.
In dieser Zeit half Metriks Experimentieren mit verschiedenen Genres, seinen charakteristischen Sound zu festigen, was zu unvergesslichen Veröffentlichungen in limitierter Vinyl-Ausgaben führte, die sowohl Sammler als auch Fans begeisterten.
Bedeutsame Momente in Metriks Karriere förderten seinen Aufstieg zum Ruhm, insbesondere mit der Veröffentlichung seines zweiten Studioalbums Life/Thrills im Jahr 2016, das auf Platz #4 der UK Dance Albums Chart debütierte. Das Album, das Hitsingles wie "Chasing Sunrise" enthielt, zeigte Metriks charakteristischen Sound und fesselte das Publikum mit seiner Energie und emotionalen Tiefe.
Die Auswirkungen seiner Vinyl-Veröffentlichung, die sich durch atemberaubende Artwork und hochwertige Pressungen auszeichnete, hallten tief innerhalb der Sammlergemeinschaft wider. Mit jedem Kratzer und jeder Rille, die mit Seele gefüllt war, erweckte es Metriks Kunstfertigkeit auf eine Weise zum Leben, die digitale Formate einfach nicht einfangen können.
Sein nachfolgendes Album, Ex Machina, festigte seinen Status mit einem Höchststand von #2 in demselben Chart, begleitet von erheblicher Medienaufmerksamkeit und Einladungen, bei großen Festivals weltweit aufzutreten. Metriks Anerkennung erreichte neue Höhen, als er mehrere Nominierungen für Auszeichnungen erhielt und seinen Platz unter den Elite der elektronischen Musik weiter festigte.
Metriks Privatleben ist eng mit seinem künstlerischen Ausdruck verwoben und prägt die Erzählungen und Emotionen in seiner Musik. Im Laufe seiner Reise hat Metrik die Höhen und Tiefen durchlebt, die für Künstler typisch sind, wobei Einflüsse aus vergangenen Beziehungen und persönlichen Kämpfen Themen in seinen Tracks beleuchten. Diese Erfahrungen helfen dabei, bedeutungsvolle Verbindungen mit den Hörern zu schaffen, während Metrik sein Herz in seine Texte legt.
In seinen künstlerischen Bestrebungen ist Metrik auch für seine philanthropischen Initiativen bekannt, in denen er oft jugendliche Musikinitiativen unterstützt und mit Gemeinschaften durch Musik-Workshops interagiert. Sein Engagement, etwas zurückzugeben, spiegelt nicht nur seine Leidenschaft für Musik wider, sondern auch sein Verständnis für die transformative Kraft, die sie hat.
Während er die Komplexität des Ruhms navigierte, blieb Metrik geerdet und nutzte seine Erfahrungen, sowohl positive als auch herausfordernde, um Wachstum in seiner Kunst und seiner öffentlichen Persona zu fördern.
Seit 2024 ist Metrik weiterhin ein prominenter Name in der elektronischen Musikszene. Zu seinen neuesten Veröffentlichungen gehören die Singles "Immortal", "Fall to the Dust" und "Abyss", die seinen sich entwickelnden Sound verkörpern und seine Fähigkeit zeigen, zu innovieren und gleichzeitig seinen Wurzeln treu zu bleiben. Über die Musik hinaus ist Metrik zu einer respektierten Figur in der Produzentenbildung geworden und demonstriert sein Können in verschiedenen Workshops und Kollaborationen.
Im Laufe der Jahre hat er eine Sammlung von Auszeichnungen angehäuft, die seinen Ruf als wahren Handwerker in der Welt der Dance Musik festigen. Sein Einfluss reicht über sein Werk hinaus; Metriks Engagement für hochwertige Vinylveröffentlichungen und einzigartige Kunst inspiriert weiterhin eine neue Generation von Künstlern und Sammlern. Ausblickend sichert sein Erbe aus Leidenschaft, Kreativität und der Feier der Vinylkultur seine andauernde Relevanz in der Musikgeschichte.
Exklusive 15 % Rabatt für Lehrer, Studenten, Mitglieder des Militärs, Gesundheitsfachkräfte & Ersthelfer - Lassen Sie sich verifizieren!